3015 |
Unterrichtungsverfahren im Bewachungsgewerbe
nach § 34a Gewerbeordnung - Bewachungspersonal
|
|
Schaffung der gewerberechtlichen Voraussetzungen zur Aufnahme einer unselbstständigen Tätigkeit im privaten Sicherheitsgewerbe in 40 Unterrichtsstunden im Auftrag der IHK Cottbus.
Zielgruppe
Bewachungspersonal, d.h. Personen, die nach § 34 a Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung das Bewachungsgewerbe als Mitarbeiter ausüben wollen oder mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben beschäftigt werden sollen.
Voraussetzungen
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- komplette Anwesenheit in der Unterrichtung (Fehlzeiten sind nicht zulässig)
- aktive/r Dialog/Mitarbeit
- erfolgreiche Teilnahme an mündlichen und schriftlichen Verständnisfragen nach jedem Sachgebiet
Inhalt
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht und Datenschutzrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Strafverfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherungsdienste
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen, sowie interkulturelle Kompetenzen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
Abschluss
IHK-Bescheinigung nach § 34 a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 GewO als Unselbstständiger
Termin
11.03.2019 bis 15.03.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus
Goethestraße 1a
03046
Cottbus
Ansprechpartner
Termin
25.03.2019 bis 29.03.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus
Goethestraße 1a
03046
Cottbus
Ansprechpartner
Termin
08.04.2019 bis 12.04.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus
Goethestraße 1a
03046
Cottbus
Ansprechpartner
Termin
13.05.2019 bis 17.05.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus
Goethestraße 1a
03046
Cottbus
Ansprechpartner
Termin
24.06.2019 bis 28.06.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus
Goethestraße 1a
03046
Cottbus
Ansprechpartner
Termin
18.03.2019 bis 22.03.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529
Schönefeld
Ansprechpartner
Termin
01.04.2019 bis 05.04.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529
Schönefeld
Ansprechpartner
Termin
23.04.2019 bis 26.04.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529
Schönefeld
Ansprechpartner
Termin
06.05.2019 bis 10.05.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529
Schönefeld
Ansprechpartner
Termin
20.05.2019 bis 24.05.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529
Schönefeld
Ansprechpartner
Termin
03.06.2019 bis 07.06.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529
Schönefeld
Ansprechpartner
Termin
17.06.2019 bis 21.06.2019
Schulungsort
IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH
Standort Schönefeld
Mittelstraße 9
12529
Schönefeld
Ansprechpartner
Kosten
EUR 370,-
(Umsatzsteuerbefreit)
Die Gebühr ist spätestens zum ersten Tag fällig. Es gilt die Gebührenordnung der IHK Cottbus.
Förderung
Eine Finanzierung mittels Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter oder die Optierenden Kommunen kann für diesen Lehrgang NICHT erfolgen.
Eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter ist möglich. (Gesondertes Formular ausfüllen lassen.)
Dokumente
Infoblatt Bewachung Deutschkenntnisse
Anmeldung Unterrichtung § 34a
Angebot Unterrichtung
Kostenübernahme
Hinweis
Mit der Anmeldung entsteht die o.g. Gebühr gemäß Ziff 5.1.1 bzw. 5.1.2 des Gebührentarifs. Im Fall des Rücktritts bzw. der Nichtteilnahme wird eine Gebühr gemäß Ziff. 5.1.3 berechnet.
Rücktritt spätestens 5 Tage vor Beginn der Unterrichtung - 25 % der Lehrgangsgebühr
Rücktritt ab 4. Tag vor Beginn der Unterrichtung oder Nichtteilnahme - 50 % der Lehrgangsgebühr